Kundenfokussierte Unternehmen zeichnet aus, dass sie die Kundenbedürfnisse in den Mittelpunkt stellen und sich auf die Kompetenz der Mitarbeiter verlassen, diese Bedürfnisse zu erfüllen. Das heißt nicht, dass Hierarchien obsolet werden, vielmehr ist es ein verändertes Mindset, das den Unterschied macht: statt anzuweisen wird ermöglicht und die Unternehmensspitze trägt das Unternehmen eher statt es über Vorgaben von oben zu leiten. Im Prinzip ist die folgende Darstellung die Essenz aller moderner Leadership-Literatur:

Stellen Sie sich folgende Fragen:
- Wie groß ist der Freiraum in unseren Unternehmen auf individuelle Kundenbedürfnisse zu reagieren?
- Wird individuelles Kundenwissen bei uns erfasst, um daraus Rückschlüsse zu ziehen?
- Wie ist Leadership in unserem Unternehmen definiert?
- Was wurde in meinem letzten Leadership-Seminar gelehrt?
- Wie könnte der Weg von einer Anweisungskultur zu einer Ermöglichungskultur aussehen?
Essenzielle Bücher zum Thema (Partner-Links):
- Holacracy: The New Management System for a Rapidly Changing World
(erschienen 2015)
Das Touchpoint-Unternehmen: Mitarbeiterführung in unserer neuen Businesswelt
(erschienen 2014)
- Reinventing Organizations: Ein Leitfaden zur Gestaltung sinnstiftender Formen der Zusammenarbeit
(erschienen 2015)
- Leaders Eat Last: Why Some Teams Pull Together and Others Don’t (erschienen 2014)
- Team of Teams: New Rules of Engagement for a Complex World
(erschienen 2015)